Wir gestal­ten die Ener­gie­wen­de mit Ihnen gemein­sam.

Lokal, demo­kra­tisch und gemeinwohlorientiert.

Koop Wind – Kom­mu­nal­be­ra­tung, koope­ra­ti­ve Regio­nal­ent­wick­lung und gemein­wohl­ori­en­tier­ter Wind­kraft­aus­bau.

Wir bera­ten Sie als Man­dats­trä­ger, Ver­wal­tung und Zivil­ge­sell­schaft, damit Sie die Ener­gie­wen­de vor Ort aktiv mit­ge­stal­ten kön­nen. Mit Dia­log- und Bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, ganz­heit­li­chen Stra­te­gien und guter Kom­mu­ni­ka­ti­on set­zen wir uns für eine demo­kra­ti­sche Ener­gie­wen­de ein, von der Kom­mu­nen und die Men­schen vor Ort pro­fi­tie­ren.

Ange­bo­te

Unse­re Ange­bo­te für Sie

Dia­log- und Betei­li­gungs­for­ma­te

Pro­zess- und Stra­te­gie­be­ra­tung

Akteurs und Netz­werk­ma­nage­ment

Wis­sens­trans­fer

Unser Hand­lungs­an­satz

Sie ken­nen die Regi­on, die Land­schaft, die Men­schen und ihre Wer­te. Sie wis­sen, wel­che Anwoh­ner und Unter­neh­men von hohen Ener­gie­prei­sen betrof­fen sind und wel­che durch Erneu­er­ba­re pro­fi­tie­ren. Am Anfang unse­res Pro­zes­ses hören wir Ihnen zu und stel­len Fra­gen, denn wir wol­len ein mög­lichst prä­zi­ses Bild der Her­aus­for­de­run­gen bei Ihnen vor Ort gewin­nen.

Damit die Ener­gie­wen­de gelingt, braucht es lokal spe­zi­fi­sche Lösun­gen. Wel­che das sind, kann nur gemein­sam mit den Men­schen vor Ort ent­wi­ckelt wer­den. Wir schaf­fen den Raum für einen trans­pa­ren­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zess und set­zen uns für einen Aus­tausch auf Augen­hö­he zwi­schen allen Betei­lig­ten ein.

Wir stär­ken Akteu­re, die sich für ihre Dorf­ge­mein­schaft, Gemein­de oder Regi­on ein­set­zen und die Ener­gie­wen­de mit­ge­stal­ten wol­len. Wir unter­stüt­zen Sie dabei, loka­le Gestal­tungs­spiel­räu­me zu fin­den und eige­ne Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, wie Ihre Regi­on vom Wind­kraft­aus­bau pro­fi­tie­ren kann. Wir bie­ten Exper­ti­se zum recht­li­chen Rah­men, zu finan­zi­el­ler Trä­ger­schaft und Teil­ha­be und beglei­ten Sie inten­siv auf Ihrem gemein­sa­men Weg.

Wir unter­stüt­zen Sie bei der Ent­wick­lung von inno­va­ti­ven, gemein­wohl­ori­en­tier­ten Model­len für die finan­zi­el­le Teil­ha­be und loka­le Wert­schöp­fung durch erneu­er­ba­re Ener­gien. Gemein­sam erar­bei­ten wir pass­ge­naue Lösun­gen für die Situa­ti­on bei Ihnen vor Ort.

Team

Wir sehen unse­re Auf­ga­be dar­in, die Ener­gie­wen­de mit inno­va­ti­ven Metho­den zu unter­stüt­zen, rea­lis­ti­sche Mög­lich­kei­ten der loka­len Wert­schöp­fung auf­zu­zei­gen und Sie und Ihre Gemein­de zu ermu­ti­gen, die Ener­gie­wen­de vor Ort gemein­sam zu gestal­ten.

Pro­jek­te

Bür­ger­be­tei­li­gung und Pro­zess­be­ra­tung in Streh­la

Ent­wick­lung eines Werk­zeug­kas­tens für den Land­kreis Mei­ßen

Kon­zep­ti­on und Betei­li­gung: Ein Dorf­werk in der Gemein­de Ucker­land

Flä­chen­poo­ling in Schön­feld

Stär­kung loka­ler Wert­schöp­fung in Arne­burg-Gold­beck

Mate­ri­al

Fra­gen und Ant­wor­ten (FAQ)

Werk­zeug­kas­ten

Publi­ka­tio­nen

Aktu­el­les

Launch-Event: Werk­zeug­kas­ten für wirk­sa­me Betei­li­gung in der Ener­gie­wen­de

Wie gelingt wirk­sa­me Betei­li­gung und Teil­ha­be in der Ener­gie­wen­de?

Im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung unse­res Werk­zeug­kas­tens für wirk­sa­me Betei­li­gung in der Ener­gie­wen­de laden wir herz­lich zu einem Netz­werk­abend und Aus­tausch ein. Nach einer kur­zen Vor­stel­lung des Werk­zeug­kas­tens möch­ten wir mit Ihnen ins Gespräch kom­men:
Wie schaf­fen wir mehr gesell­schaft­li­che Trä­ger­schaft für die Ener­gie­wen­de? Wel­che Rol­le spielt finan­zi­el­le Teil­ha­be? Und wie stär­ken wir die Akzep­tanz vor Ort?Diskutieren Sie mit Akteur:innen aus Kom­mu­nen, Ver­bän­den und Wis­sen­schaft.

Datum: Diens­tag, 27. Mai 2025

Uhr­zeit: ab 17:00Uhr

Ort: Koop Wind Pro­jekt­bü­ro | Transformati.on 2050 gGmbH | Roll­berg­stra­ße 30, 12045 Ber­lin

Anmel­dung per E‑Mail an: info@koop-wind.de