Koop Wind – Kommunalberatung, kooperative Regionalentwicklung und gemeinwohlorientierter Windkraftausbau.
Wir beraten Sie als Mandatsträger, Verwaltung und Zivilgesellschaft, damit Sie die Energiewende vor Ort aktiv mitgestalten können. Mit Dialog- und Bildungsveranstaltungen, ganzheitlichen Strategien und guter Kommunikation setzen wir uns für eine demokratische Energiewende ein, von der Kommunen und die Menschen vor Ort profitieren.
Unser Handlungsansatz
Zuhören und verstehen
Mitsprache und Expertise für passgenaue Ansätze
Damit die Energiewende gelingt, braucht es lokal spezifische Lösungen. Welche das sind, kann nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickelt werden. Wir schaffen den Raum für einen transparenten Kommunikationsprozess und setzen uns für einen Austausch auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten ein.
Gestaltungsspielräume aufzeigen und Menschen zusammenbringen
Wir stärken Akteure, die sich für ihre Dorfgemeinschaft, Gemeinde oder Region einsetzen und die Energiewende mitgestalten wollen. Wir unterstützen Sie dabei, lokale Gestaltungsspielräume zu finden und eigene Konzepte zu entwickeln, wie Ihre Region vom Windkraftausbau profitieren kann. Wir bieten Expertise zum rechtlichen Rahmen, zu finanzieller Trägerschaft und Teilhabe und begleiten Sie intensiv auf Ihrem gemeinsamen Weg.
Lokale Wertschöpfung im Sinne des Gemeinwohls
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von innovativen, gemeinwohlorientierten Modellen für die finanzielle Teilhabe und lokale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Gemeinsam erarbeiten wir passgenaue Lösungen für die Situation bei Ihnen vor Ort.
Team
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Energiewende mit innovativen Methoden zu unterstützen, realistische Möglichkeiten der lokalen Wertschöpfung aufzuzeigen und Sie und Ihre Gemeinde zu ermutigen, die Energiewende vor Ort gemeinsam zu gestalten.
Projekte
Aktuelles

Gemeinsam für einen europäischen Konsens über Grundprinzipien für schnelle und faire erneuerbare Energien und Netze
Das Projekt Fast and Fair Renewables and Grids (Deutsch: für schnelle und faire Erneuerbare und Netze) bringt unter der Leitung von ICLEI europaweit und sektorübergreifend Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Zivilgesellschaft, Verbände der Erneuerbaren-Branche, sowie Energiegemeinschaften zusammen. Gemeinsam konnten wir Grundprinzipien für einen schnellen und fairen Ausbau erneuerbarer Energien und von Netzen in Europa erarbeiten, bei dem Kommunen und die lokale Bevölkerung vor Ort stärker einbezogen werden.
Ein wichtiger Schritt ist es, die europäischen Grundprinzipien in den nationalen Kontext zu übertragen. Gemeinsam mit ICLEI, dem Landkreis Stendal, der Landesagentur Sachsen-Anhalt (LENA) und WindRat organisiert Koop Wind dazu die Veranstaltung Konsens für bundesweite und sektorenübergreifende Leitlinien für einen schnellen und fairen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ziel der Veranstaltung ist es, einen ersten Impuls zu setzen für eine Konkretisierung der europäischen Grundsätze und für die praktische Anwendung und Ausgestaltung in Deutschland. Kommunale Praxiserfahrungen und gesetzliche Rahmenbedingungen sollen hierfür die Basis bilden.
- Was: Auftakt für die Erarbeitung eines Konsens für bundesweite und sektorenübergreifende Leitlinien für einen schnellen und fairen Ausbau der Erneuerbaren Energien
- Wann: 17.06.2025, 9:15–16:30 Uhr
- Wo: Hansestadt Stendal
Für weitere Infos und Anmeldung: kontaktieren Sie beyschlag@koop-wind.de