Koop Wind – Kommunalberatung, kooperative Regionalentwicklung und gemeinwohlorientierter Windkraftausbau.
Wir beraten Sie als Mandatsträger, Verwaltung und Zivilgesellschaft, damit Sie die Energiewende vor Ort aktiv mitgestalten können. Mit Dialog- und Bildungsveranstaltungen, ganzheitlichen Strategien und guter Kommunikation setzen wir uns für eine demokratische Energiewende ein, von der Kommunen und die Menschen vor Ort profitieren.
Unser Handlungsansatz
Zuhören und verstehen
Mitsprache und Expertise für passgenaue Ansätze
Damit die Energiewende gelingt, braucht es lokal spezifische Lösungen. Welche das sind, kann nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickelt werden. Wir schaffen den Raum für einen transparenten Kommunikationsprozess und setzen uns für einen Austausch auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten ein.
Gestaltungsspielräume aufzeigen und Menschen zusammenbringen
Wir stärken Akteure, die sich für ihre Dorfgemeinschaft, Gemeinde oder Region einsetzen und die Energiewende mitgestalten wollen. Wir unterstützen Sie dabei, lokale Gestaltungsspielräume zu finden und eigene Konzepte zu entwickeln, wie Ihre Region vom Windkraftausbau profitieren kann. Wir bieten Expertise zum rechtlichen Rahmen, zu finanzieller Trägerschaft und Teilhabe und begleiten Sie intensiv auf Ihrem gemeinsamen Weg.
Lokale Wertschöpfung im Sinne des Gemeinwohls
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von innovativen, gemeinwohlorientierten Modellen für die finanzielle Teilhabe und lokale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Gemeinsam erarbeiten wir passgenaue Lösungen für die Situation bei Ihnen vor Ort.
Über Uns
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Energiewende mit innovativen Methoden zu unterstützen, realistische Möglichkeiten der lokalen Wertschöpfung aufzuzeigen und Sie und Ihre Gemeinde zu ermutigen, die Energiewende vor Ort gemeinsam zu gestalten.
Projekte
Material
Fragen und Antworten (FAQ)
Werkzeugkasten
Publikationen
Aktuelles

Workshop: Wie gelingt gute Bürgerbeteiligung in der Energiewende?
Die Energiewende bringt tiefgreifende Veränderungen, aber auch Gestaltungspotenzial mit sich. Durch eine frühzeitige Einbindung der Bürger:innen, transparente Beteiligung und Kommunikation können mögliche Konflikte bereits frühzeitig adressiert und gelöst werden. Dieser Workshop richtet sich an Kommunalverwaltungen, Gemeindevertreter:innen und Bürgermeister:innen und gibt einen Überblick, welche Beteiligungs- und Kommunikationsformate sich für die spezifische Situation vor Ort eignen. Das Team von Koop Wind mit langjähriger Expertise in der Gestaltung von Partizipationsprozessen vermittelt in diesem Workshop verschiedene Formate der Bürgerbeteiligung und berät Sie zur Organisation und Umsetzung einer Veranstaltung.
Datum: Donnerstag, 27. März 2025
Uhrzeit: 16:00 — 19:30 Uhr
Ort: Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus (Kleiner Saal)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.