Team
Die Stärke des Koop Wind-Teams ist es, den Überblick zu haben und interdisziplinär zu arbeiten. Wir kennen den rechtlichen Rahmen des Windkraftausbaus ebenso gut wie vielfältige Workshop-Methoden zur Beteiligung. Ein starkes Netzwerk von Experten aus den Bereichen öffentliches Recht, Genossenschaftswesen und Community Financing steht uns beratend zur Seite.
Das Team von Koop Wind arbeitet dezentral mit Teams aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Christian Grauvogel arbeitet seit über 10 Jahren zu Partizipation und Dialog im Kontext von Stadt- und Regionalentwicklung und komplexer Wissensvermittlung. Er hat dabei unter anderem in europäischen Forschungs- und Policy-Projekten mitgewirkt und mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen geleitet. Vor der Übernahme der Projektleitung von Koop Wind war er Leiter des Bereichs Dialog und Wissenstransfer am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sowie Projektkoordinator im Forschungs- und Transferprojekt Sustainability, Entrepreneurship and Global Digital Transformation (SET).
+49 178 33 76 499
Linda Beyschlag hat mehrjährige Erfahrung im Bereich Stakeholdermanagement und Wissenstransfer zu Fragen rund um Klimaschutz und sozial-gerechten Strukturwandel. Der Fokus ihrer Arbeit liegt darauf, zwischen politischen Ebenen zu vermitteln, verschiedenste Akteursgruppen an einen Tisch zu bringen und gemeinsame Gestaltungsspielräume zu finden. Als Consultant war sie über drei Jahre in nationalen und internationalen Policy Projekten tätig. Sie studierte Politikwissenschaft und Geographie und engagiert sich seither für eine sozial- und klimagerechte Transformation.
+49 177 2394875
Clemens Wagner arbeitet seit mehr als 8 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch in zivilgesellschaftlichen Organisationen zum Themenfeld Demokratieförderung und Partizipation. Zuvor arbeitete er am Deutschen Jugendinstitut e.V. in der Programmevaluation des Bundesprogramms “Demokratie leben!”. Er studiert Politikwissenschaft und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
+49 178 33 90 826
Binta von Rönn studierte Architektur mit Schwerpunkt Städtebau in Berlin und Hamburg. Als Planerin bewegt sie sich seit 10 Jahren im Bereich Architektur, Kreislaufgerechtigkeit und Kommunikation.
Ihre Arbeit fokussiert sich dabei auf die Konzeption und Durchführung kooperativer Planungsprozesse und die Selbstermächtigung von Akteuren vor Ort.
Bei Koop Wind ist sie verantwortlich für den Transfer und die Aufbereitung komplexer Sachverhalte und prozessorientierter Gestaltung und Teilhabe.
+49 157 32 47 98 03