Werk­statt­ge­spräch in Wiesenburg/Mark — Gemein­sam neue Wege gehen

Werkstattgespräch in Wiesenburg/Mark

Die Gemein­de Wiesenburg/Mark im Natur­park Hoher Flä­ming erzeugt bis­lang rund 21 MW Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien – über­wie­gend durch Bio­­­gas- und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Bis­her wird vor Ort kei­ne Wind­ener­gie genutzt. Das könn­te sich nun ändern: Die Gemein­de hat die Chan­ce, über einen Bebau­ungs­plan ein Son­der­ge­biet für Wind­ener­gie aus­zu­wei­sen. Da im Gemein­de­ge­biet kei­ne Wind­vor­rang­ge­bie­te bestehen, liegt die Ent­schei­dungs­ho­heit […]

Ein Schritt auf­ein­an­der zu: Werk­statt­ge­spräch in Arne­burg-Gold­beck

Ein Backsteinhaus in der Altstadt der Hansestadt Werben mit mehreren Schildern mit der Aufschrift "Es reicht! Nicht in die Wische"

In der Han­se­stadt Wer­ben hat Koop Wind gemein­sam mit der Ver­bands­ge­mein­de Arne­­burg-Gol­d­­beck ein Werk­statt­ge­spräch “Loka­le Wert­schöp­fung und kom­mu­na­le Gestal­tung der Ener­gie­wen­de” durch­ge­führt. Die Ver­bands­ge­mein­de ist schon jetzt ein Zen­trum der Ener­gie­wen­de. Neben Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sowie Unter­neh­men, wel­che den Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien begrü­ßen, ste­hen ande­re dem wei­te­ren Aus­bau der Wind­ener­gie kri­tisch bis ableh­nend gegen­über. […]