Publikationen

Dokumentation – Werkstattverfahren im Landkreis Mittelsachsen
Wie können Bürger und Kommunen an der Energiewende profitieren?
Finanzielle Teilhabe und lokale Wertschöpfung fördert nachweislich die Akzeptanz von Windkraftausbau bei betroffenen Bürgern und Kommunen vor Ort. Das Dossier der gemeinwohlorientierten Energiewende ist eine Sammlung von verschiedenen Modellen der finanziellen Teilhabe und lokalen Wertschöpfung, um Gestaltungsspielräume aufzuzeigen und einen ersten Überblick und Einstieg zum Thema finanzielle Teilhabe und lokale Wertschöpfung im Windkraftausbau zu erhalten. Kurze Erklärungen und Beispiele auf den Kärtchen können dabei helfen, leichter miteinander ins Gespräch zu kommen.

Infomaterial — Dossier der gemeinwohlorientierten Energiewende
Wie können Bürger und Kommunen an der Energiewende profitieren?
Finanzielle Teilhabe und lokale Wertschöpfung fördert nachweislich die Akzeptanz von Windkraftausbau bei betroffenen Bürgern und Kommunen vor Ort. Das Dossier der gemeinwohlorientierten Energiewende ist eine Sammlung von verschiedenen Modellen der finanziellen Teilhabe und lokalen Wertschöpfung, um Gestaltungsspielräume aufzuzeigen und einen ersten Überblick und Einstieg zum Thema finanzielle Teilhabe und lokale Wertschöpfung im Windkraftausbau zu erhalten. Kurze Erklärungen und Beispiele auf den Kärtchen können dabei helfen, leichter miteinander ins Gespräch zu kommen.