Prozessbegleitung Flächenpooling
„In einer Potenzial- und Bedarfsanalyse werden die spezifischen Rahmenbedingungen geprüft, um konkrete Ansätze zur kommunalen Gestaltung, finanziellen Teilhabe und lokalen Wertschöpfung für die Kommune und ihre Einwohnerinnen und Einwohner zu entwickeln. In einem kollaborativen Prozess mit den relevanten Stakeholdergruppen vor Ort wird eine gemeinsame Strategie für die Energiewende erarbeitet. Ein Thema kann beispielsweise die finanzielle Teilhabe der Kommune und der Betroffenen sein, wobei eine Auswahl passender finanzieller Beteiligungsmodelle ausgewählt wird, die in die weiteren Verhandlungen mit den Vorhabenträgern einfließen können.“
Um alle Flächeneigentümer in einem bestimmten Gebiet an den Pachteinnahmen eines geplanten Windkraft- oder PV-Projektes zu beteiligen und gleichzeitig die kommunale Steuerung und finanzielle Teilhabe zu stärken, unterstützen wir Kommunen beim Flächenpooling. Im Rahmen des Verfahrens begleiten wir unsere Partner von der ersten Interessentenversammlung der Flächeneigentümer bis zur Vertragsgestaltung und ‑verhandlung mit Projektentwicklern.
Leistungen:
- Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den Flächeneigentümern
- Strategieberatung und Projektsteuerung
- Unterstützung der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit und strategischen Kommunikation
- Planung und Moderation von Eigentümerversammlungen, verwaltungsinternen Workshops und Informationsveranstaltungen
- Aufsetzen der notwendigen Vertragsunterlagen in Kooperation mit einer spezialisierten Kanzlei im Bereich der erneuerbaren Energien
