Pro­zess­be­glei­tung Flä­chen­poo­ling

„In einer Poten­zi­al- und Bedarfs­ana­ly­se wer­den die spe­zi­fi­schen Rah­men­be­din­gun­gen geprüft, um kon­kre­te Ansät­ze zur kom­mu­na­len Gestal­tung, finan­zi­el­len Teil­ha­be und loka­len Wert­schöp­fung für die Kom­mu­ne und ihre Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner zu ent­wi­ckeln. In einem kol­la­bo­ra­ti­ven Pro­zess mit den rele­van­ten Stake­hol­der­grup­pen vor Ort wird eine gemein­sa­me Stra­te­gie für die Ener­gie­wen­de erar­bei­tet. Ein The­ma kann bei­spiels­wei­se die finan­zi­el­le Teil­ha­be der Kom­mu­ne und der Betrof­fe­nen sein, wobei eine Aus­wahl pas­sen­der finan­zi­el­ler Betei­li­gungs­mo­del­le aus­ge­wählt wird, die in die wei­te­ren Ver­hand­lun­gen mit den Vor­ha­ben­trä­gern ein­flie­ßen kön­nen.“

Um alle Flä­chen­ei­gen­tü­mer in einem bestimm­ten Gebiet an den Pacht­ein­nah­men eines geplan­ten Wind­kraft- oder PV-Pro­jek­tes zu betei­li­gen und gleich­zei­tig die kom­mu­na­le Steue­rung und finan­zi­el­le Teil­ha­be zu stär­ken, unter­stüt­zen wir Kom­mu­nen beim Flä­chen­poo­ling. Im Rah­men des Ver­fah­rens beglei­ten wir unse­re Part­ner von der ers­ten Inter­es­sen­ten­ver­samm­lung der Flä­chen­ei­gen­tü­mer bis zur Ver­trags­ge­stal­tung und ‑ver­hand­lung mit Pro­jekt­ent­wick­lern.

Leis­tun­gen:

  • Kon­takt­auf­nah­me und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit den Flä­chen­ei­gen­tü­mern

  • Stra­te­gie­be­ra­tung und Pro­jekt­steue­rung 

  • Unter­stüt­zung der pro­jekt­be­zo­ge­nen Öffent­lich­keits­ar­beit und stra­te­gi­schen Kom­mu­ni­ka­ti­on 

  • Pla­nung und Mode­ra­ti­on von Eigen­tü­mer­ver­samm­lun­gen, ver­wal­tungs­in­ter­nen Work­shops und Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen

  • Auf­set­zen der not­wen­di­gen Ver­trags­un­ter­la­gen in Koope­ra­ti­on mit einer spe­zia­li­sier­ten Kanz­lei im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien
Koop Wind - Angebot - Prozessbegleitung Flächenpooling
Pro­zess­ge­stal­tung kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung

Bei­spie­le aus der Pra­xis

Flä­chen­poo­ling in Schön­feld