Prozess- und Strategieberatung
„In einer Potenzial- und Bedarfsanalyse werden die spezifischen Rahmenbedingungen geprüft, um konkrete Ansätze zur kommunalen Gestaltung, finanziellen Teilhabe und lokalen Wertschöpfung für die Kommune und ihre Einwohnerinnen und Einwohner zu entwickeln. In einem kollaborativen Prozess mit den relevanten Stakeholdergruppen vor Ort wird eine gemeinsame Strategie für die Energiewende erarbeitet. Ein Thema kann beispielsweise die finanzielle Teilhabe der Kommune und der Betroffenen sein, wobei eine Auswahl passender finanzieller Beteiligungsmodelle ausgewählt wird, die in die weiteren Verhandlungen mit den Vorhabenträgern einfließen können.“
In einer Potenzial- und Bedarfsanalyse werden die spezifischen Rahmenbedingungen geprüft, um konkrete Ansätze zur kommunalen Gestaltung, finanziellen Teilhabe und lokalen Wertschöpfung für die Kommune und ihre Einwohnerinnen und Einwohner zu entwickeln. In einem kollaborativen Prozess mit den relevanten Stakeholdergruppen vor Ort wird eine gemeinsame Strategie für die Energiewende erarbeitet. Ein Thema kann beispielsweise die finanzielle Teilhabe der Kommune und der Betroffenen sein, wobei eine Auswahl passender finanzieller Beteiligungsmodelle ausgewählt wird, die in die weiteren Verhandlungen mit den Vorhabenträgern einfließen können.
Leistungen:
- Gemeinsame Entwicklung von Leitlinien für den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort
- Entwicklung von passenden Modellen der finanziellen Teilhabe und lokalen Wertschöpfung und Beratung zur organisatorischen Umsetzung
- Konzeption, Planung und Moderation verschiedener Formate zur öffentlichen Beteiligung
- Begleitung der Verhandlungen mit den Vorhabenträgern
- Verfassen der notwendigen Vertragsunterlagen in Kooperation mit einem unabhängigen Rechtsanwalt
