Bürgerbeteiligung und Prozessberatung in Strehla
03/2024 – 08/2024
Frühzeitige Kommunikation und kooperative Erarbeitung geeigneter Beteiligungsmodelle beim Windkraftausbau
Stärkung demokratischer Akteure
Strategische Beratung zur Stärkung der finanziellen Teilhabe an Windparkprojekt
Konzeption und Moderation eines Werkstattgesprächs
Infomarkt zur Ergebnispräsentation und Austausch mit Fachakteuren
Stadt Strehla, Freistaat Sachsen
Die Stadt Strehla setzt sich dafür ein, dass durch den Windkraftausbau lokale Wertschöpfung generiert wird und es Möglichkeiten der direkten finanziellen Teilhabe für die Anwohner gibt. In einem Werkstattgespräch wurde über die Grundlagen und Hintergründe des Windkraftausbaus informiert und gemeinsam mit den Teilnehmern passende finanzielle Beteiligungsmodelle zu erarbeitet. Kernanliegen der Teilnehmer war, dass die betroffenen Ortslagen bei der finanziellen Beteiligung besonders zu berücksichtigen sind.
In einem Infomarkt wurden die Ergebnisse des Werkstattgesprächs vorgestellt und weitere Informationen zum geplanten Vorhaben sowie den planungsrechtlichen Hintergründen durch verschiedene Akteure vorgestellt. Das Format dient der Weiterentwicklung und Konkretisierung der im Werkstattgespräch favorisierten Modelle, macht die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, informiert über konkrete Ausbaupläne und ermöglicht den Austausch mit Best-Practice-Beispielen aus der Region.