Ange­bo­te

Wir ver­bin­den stra­te­gi­sche Bera­tung sowie Exper­ti­se in der Raum­pla­nung mit pass­ge­nau­en und ziel­grup­pen­spe­zi­fi­schen Betei­li­gungs­for­ma­ten. Mit unse­ren Ange­bo­ten för­dern wir den Aus­tausch auf Augen­hö­he zwi­schen Poli­tik, Bür­gern und Ver­wal­tung, um Trans­pa­renz und Gerech­tig­keit in der Ener­gie­wen­de zu sichern und die Akzep­tanz zu stär­ken.

Pro­zess- und Stra­te­gie­be­ra­tung

Wir unter­stüt­zen Sie als Kom­mu­nen oder zivil­ge­sell­schaft­li­che Akteu­re mit evi­denz­ba­sier­ter und wis­sen­schaft­lich fun­dier­ter Bera­tung. Ein Fokus unse­rer Arbeit liegt auf der Ent­wick­lung ganz­heit­li­cher stra­te­gi­scher Ansät­ze und pas­sen­der Betei­li­gungs­for­ma­te, um eine akti­ve Gestal­tung und Teil­ha­be in der Ener­gie­wen­de zu stär­ken. Durch die früh­zei­ti­ge Ein­bin­dung aller Betrof­fe­nen vor Ort kön­nen Kon­flikt­po­ten­tia­le bereits vor der Pha­se des Geneh­mi­gungs­ver­fah­rens erkannt und adres­siert wer­den.
Zur För­de­rung der loka­len Wert­schöp­fung erar­bei­ten wir gemein­sam mit Ihnen eine lang­fris­ti­ge Stra­te­gie, die die sozia­le und wirt­schaft­li­che Nut­zung von Ener­gie­infra­struk­tu­ren und Aspek­te der räum­li­chen Pla­nung mit der Viel­falt regio­na­ler Netz­wer­ke und Akteu­re ver­bin­det. Ob über  finan­zi­el­le Betei­li­gung oder über Sek­tor­kopp­lung – Ziel ist ein Stra­te­gie­pro­zess, der alle rele­van­ten Berei­che der Ener­gie­wen­de und des Wind­kraft­aus­baus berück­sich­tigt und somit den loka­len Bedürf­nis­sen vor Ort gerecht wird.

Dia­log und Betei­li­gung

Wir bie­ten die Kon­zep­ti­on, Pla­nung und Durch­füh­rung von maß­ge­schnei­der­ten Par­ti­zi­pa­ti­ons- und Dia­log­for­ma­ten an. Dies beinhal­tet alle Schrit­te von der Akteurs­ana­ly­se bis hin zur Mode­ra­ti­on, Ein­la­dung und Durch­füh­rung von Betei­li­gungs-Work­shops. Ob Info-Markt, Zukunfts­werk­statt oder Bür­ger­dia­log – wir ent­wi­ckeln gemein­sam mit Ihnen das pas­sen­de For­mat. Unser Team hat lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Pla­nung und Durch­füh­rung von Dia­log- und Betei­li­gungs­ver­an­stal­tun­gen im Bereich der Stadt- und Regio­nal­ent­wick­lung, Poli­tik und Wis­sen­schaft.
In kol­la­bo­ra­ti­ven Pla­nungs­work­shops bie­ten wir dar­über hin­aus den Rah­men, um gemein­sam mit ver­schie­de­nen Akteu­ren Model­le für loka­le Wert­schöp­fung und finan­zi­el­le Teil­ha­be zu ent­wi­ckeln.  Im Fokus unse­rer Arbeit steht dabei die par­ti­zi­pa­ti­ve Ent­wick­lung von pass­ge­nau­en Kon­zep­ten für die spe­zi­fi­schen Bedar­fe vor Ort.  

Akteu­ers- und Netz­werk­ma­nage­ment

Jeder Stra­te­gie- und Betei­li­gungs­pro­zess beginnt mit der Aus­wahl und Anspra­che der Teil­neh­mer. Nur wenn alle rele­van­ten Akteu­re ein­ge­bun­den wer­den und zu Wort kom­men, kann ein gutes Ergeb­nis ent­ste­hen. Wir bin­den dabei Gemein­de­ver­tre­ter, Zivil­ge­sell­schaft, loka­le Initia­ti­ven sowie Unter­neh­men und Exper­ten glei­cher­ma­ßen ein. Wel­che Inter­es­sen­grup­pen und Akteu­re bei Ihnen vor Ort wich­tig sind, iden­ti­fi­zie­ren wir mit Ihnen gemein­sam, um wir­kungs­vol­le Betei­li­gung und Dia­log­for­ma­te zu pla­nen. Wir unter­stüt­zen Sie in der Anspra­che, Kom­mu­ni­ka­ti­on und im Netz­werk­ma­nage­ment. Außer­dem haben wir Zugang zu einem gro­ßen Netz­werk aus erfolg­rei­chen Pra­xis­bei­spie­len, sowie Exper­ten aus den Berei­chen des Ener­gie- und Umwelt­rechts, Genos­sen­schafts­we­sen und Finan­zie­rung.

Kom­mu­ni­ka­ti­on und Wis­sens­trans­fer

Bei kom­ple­xen The­men wie Ener­gie­wen­de und Wind­kraft­aus­bau ist gute Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ver­mitt­lung ent­schei­dend. Wir unter­stüt­zen Sie durch ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Anspra­che und For­ma­te und berei­ten gesetz­li­che Vor­ga­ben und Rah­men­be­din­gun­gen so auf, dass sie für alle ver­ständ­lich und nach­voll­zieh­bar wer­den.
Damit nie­mand das Rad neu erfin­den muss, unter­stüt­zen wir den Erfah­rungs- und Wis­sens­aus­tausch zwi­schen Kom­mu­nen durch Work­shops und Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gnen zur Gestal­tung der Ener­gie­wen­de. Für bes­se­re Rah­men­be­din­gun­gen in der Ener­gie­wen­de kom­mu­ni­zie­ren wir Ihre Erfah­run­gen in unse­ren Netz­wer­ken, um poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger auf Landes‑, Bun­des- und EU-Ebe­ne stär­ker dafür zu sen­si­bi­li­sie­ren, wie sich die Ener­gie­wen­de vor Ort aus­wirkt.