Aktu­el­les

In unse­rem News-Bereich hal­ten wir Sie über alle wich­ti­gen Ent­wick­lun­gen und Neu­ig­kei­ten rund um unse­re Pro­jek­te und Part­ner auf dem Lau­fen­den. Ob span­nen­de Pro­jekt­be­rich­te, Abschluss­do­ku­men­ta­tio­nen oder Pres­se­mit­tei­lun­gen – bei uns erfah­ren Sie alle wich­ti­gen Ankün­di­gun­gen und Fort­schrit­te unse­rer Arbeit für eine gemein­wohl­ori­en­tier­te Ener­gie­wen­de.

Eine Person steht an einer Moderationspinnwand mit Moderationskarten und zeigt darauf. Davor sitzt eine Person und schaut zu. Im Bildvordergrund steht ein Tisch mit Workshop- und Moderationsmaterialien

Work­shop: Wie gelingt gute Bür­ger­be­tei­li­gung in der Ener­gie­wen­de?

Die Ener­gie­wen­de bringt tief­grei­fen­de Ver­än­de­run­gen, aber auch Gestal­tungs­po­ten­zi­al mit sich. Durch eine früh­zei­ti­ge Ein­bin­dung der Bürger:innen, trans­pa­ren­te Betei­li­gung und Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen mög­li­che Kon­flik­te bereits früh­zei­tig adres­siert und gelöst wer­den. Die­ser Work­shop rich­tet sich an Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen, Gemeindevertreter:innen und Bürgermeister:innen und gibt einen Über­blick, wel­che Betei­­li­­gungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­ma­te sich für die spe­zi­fi­sche Situa­ti­on vor Ort eig­nen. Das Team von Koop Wind mit lang­jäh­ri­ger Exper­ti­se in der Gestal­tung von Par­ti­zi­pa­ti­ons­pro­zes­sen ver­mit­telt in die­sem Work­shop ver­schie­de­ne For­ma­te der Bür­ger­be­tei­li­gung und berät Sie zur Orga­ni­sa­ti­on und Umset­zung einer Ver­an­stal­tung.

Datum: Don­ners­tag, 27. März 2025

Uhr­zeit: 16:00 — 19:30 Uhr

Ort: Start­block B2, Sie­­mens-Hals­ke-Ring 2, 03046 Cott­bus (Klei­ner Saal)

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei.

Zur Work­­shop-Anmel­­dung

Ein Backsteinhaus in der Altstadt der Hansestadt Werben mit mehreren Schildern mit der Aufschrift "Es reicht! Nicht in die Wische"

Ein Schritt auf­ein­an­der zu: Werk­statt­ge­spräch in Arne­­burg-Gol­d­­beck

In der Han­se­stadt Wer­ben hat Koop Wind gemein­sam mit der Ver­bands­ge­mein­de Arne­­burg-Gol­d­­beck ein Werk­statt­ge­spräch “Loka­le Wert­schöp­fung und kom­mu­na­le Gestal­tung der Ener­gie­wen­de” durch­ge­führt. Die Ver­bands­ge­mein­de ist schon jetzt ein Zen­trum der Ener­gie­wen­de. Neben Bür­ge­rin­nen und Bür­gern sowie Unter­neh­men, wel­che den Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien begrü­ßen, ste­hen ande­re dem wei­te­ren Aus­bau der Wind­ener­gie kri­tisch bis ableh­nend gegen­über. Deut­lich wur­de, dass es unter den Kri­ti­kern ein hohes Unge­rech­tig­keits­emp­fin­den gibt, wel­ches adres­siert wer­den muss, um eine Zustim­mung oder min­des­tens Tole­ranz für den wei­te­ren Aus­bau der Wind­ener­gie zu erzie­len und somit die gesell­schaft­li­che Trä­ger­schaft zu stär­ken.

Die aus­führ­li­che Doku­men­ta­ti­on des Werk­statt­ge­spräch zum Down­load fin­den sie hier.

Finanzielle Handlungsspielräume bei Ausbau der Erneuerbaren erweitern Koop Wind zu Gast im Landkreis Stendal

Finan­zi­el­le Hand­lungs­spiel­räu­me bei Aus­bau der Erneu­er­ba­ren erwei­tern – Koop Wind zu Gast im Land­kreis Stend­al

Der Land­kreis Stend­al in Sach­­sen-Anhalt ist ein wich­ti­ger Motor der Ener­gie­wen­de. Gegen­leis­tun­gen erhal­ten die Kom­mu­nen und Anwoh­ner jedoch kaum. Das soll sich nun ändern. Der Land­rat lud ein zum Aus­tausch über mög­li­che Model­le der Betei­li­gung von Kom­mu­nen und Anwoh­nern an Erlö­sen aus erneu­er­ba­ren Ener­gien im Land­kreis Stend­al. Mit unse­rer Part­ner­ge­mein­de Arne­­burg-Gol­d­­beck sind wir ganz nah dran und blei­ben gespannt auf die wei­te­re Ent­wick­lung.

Abschluss­be­richt ver­öf­fent­licht: Werk­statt­ver­fah­ren im Land­kreis Mit­tel­sach­sen

Unter dem Leit­satz “Kom­mu­na­le Gestal­tung und loka­le Wert­schöp­fung in der Ener­gie­wen­de” wer­den nun die Ergeb­nis­se des Werk­statt­ver­fah­rens ver­öf­fent­licht. Ziel war das Ent­wi­ckeln kon­kre­ter Maß­nah­men, um die gemein­wohl­ori­en­tier­te Ener­gie­wen­de vor­an­zu­brin­gen, die kom­mu­na­le Gestal­tung aus­zu­bau­en und die finan­zi­el­le Teil­ha­be von Anwoh­nern zu ver­bes­sern.