Aktuelles
In unserem News-Bereich halten wir Sie über alle wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten rund um unsere Projekte und Partner auf dem Laufenden. Ob spannende Projektberichte, Abschlussdokumentationen oder Pressemitteilungen – bei uns erfahren Sie alle wichtigen Ankündigungen und Fortschritte unserer Arbeit für eine gemeinwohlorientierte Energiewende.

Workshop: Wie gelingt gute Bürgerbeteiligung in der Energiewende?
Die Energiewende bringt tiefgreifende Veränderungen, aber auch Gestaltungspotenzial mit sich. Durch eine frühzeitige Einbindung der Bürger:innen, transparente Beteiligung und Kommunikation können mögliche Konflikte bereits frühzeitig adressiert und gelöst werden. Dieser Workshop richtet sich an Kommunalverwaltungen, Gemeindevertreter:innen und Bürgermeister:innen und gibt einen Überblick, welche Beteiligungs- und Kommunikationsformate sich für die spezifische Situation vor Ort eignen. Das Team von Koop Wind mit langjähriger Expertise in der Gestaltung von Partizipationsprozessen vermittelt in diesem Workshop verschiedene Formate der Bürgerbeteiligung und berät Sie zur Organisation und Umsetzung einer Veranstaltung.
Datum: Donnerstag, 27. März 2025
Uhrzeit: 16:00 — 19:30 Uhr
Ort: Startblock B2, Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus (Kleiner Saal)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Ein Schritt aufeinander zu: Werkstattgespräch in Arneburg-Goldbeck
In der Hansestadt Werben hat Koop Wind gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck ein Werkstattgespräch “Lokale Wertschöpfung und kommunale Gestaltung der Energiewende” durchgeführt. Die Verbandsgemeinde ist schon jetzt ein Zentrum der Energiewende. Neben Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, welche den Ausbau der Erneuerbaren Energien begrüßen, stehen andere dem weiteren Ausbau der Windenergie kritisch bis ablehnend gegenüber. Deutlich wurde, dass es unter den Kritikern ein hohes Ungerechtigkeitsempfinden gibt, welches adressiert werden muss, um eine Zustimmung oder mindestens Toleranz für den weiteren Ausbau der Windenergie zu erzielen und somit die gesellschaftliche Trägerschaft zu stärken.
➜ Die ausführliche Dokumentation des Werkstattgespräch zum Download finden sie hier.

Finanzielle Handlungsspielräume bei Ausbau der Erneuerbaren erweitern – Koop Wind zu Gast im Landkreis Stendal
Der Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt ist ein wichtiger Motor der Energiewende. Gegenleistungen erhalten die Kommunen und Anwohner jedoch kaum. Das soll sich nun ändern. Der Landrat lud ein zum Austausch über mögliche Modelle der Beteiligung von Kommunen und Anwohnern an Erlösen aus erneuerbaren Energien im Landkreis Stendal. Mit unserer Partnergemeinde Arneburg-Goldbeck sind wir ganz nah dran und bleiben gespannt auf die weitere Entwicklung.

Abschlussbericht veröffentlicht: Werkstattverfahren im Landkreis Mittelsachsen
Unter dem Leitsatz “Kommunale Gestaltung und lokale Wertschöpfung in der Energiewende” werden nun die Ergebnisse des Werkstattverfahrens veröffentlicht. Ziel war das Entwickeln konkreter Maßnahmen, um die gemeinwohlorientierte Energiewende voranzubringen, die kommunale Gestaltung auszubauen und die finanzielle Teilhabe von Anwohnern zu verbessern.