Aktuelle Meldungen

Werkstattgespräch in Wiesenburg/Mark

Werk­statt­ge­spräch in Wiesenburg/Mark — Gemein­sam neue Wege gehen

Die Gemein­de Wiesenburg/Mark im Natur­park Hoher Flä­ming erzeugt bis­lang rund 21 MW Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien – über­wie­gend durch Bio­gas- und Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen.
Bis­her wird vor Ort kei­ne Wind­ener­gie genutzt. Das könn­te sich nun ändern: Die Gemein­de hat die Chan­ce, über einen Bebau­ungs­plan ein Son­der­ge­biet für Wind­ener­gie aus­zu­wei­sen. Da im Gemein­de­ge­biet kei­ne Wind­vor­rang­ge­bie­te bestehen, liegt die Ent­schei­dungs­ho­heit über das Vor­ha­ben voll­stän­dig bei der Kom­mu­ne.
Die geplan­te Flä­che befin­det sich im Land­schafts­schutz­ge­biet, dadurch sind beson­de­re Anfor­de­run­gen an Pla­nung und Geneh­mi­gung zu beach­ten.

Um die­se kom­ple­xen Rah­men­be­din­gun­gen bes­ser zu ver­ste­hen und gemein­sam zu dis­ku­tie­ren, wur­de in Koope­ra­ti­on mit Koop Wind am 10. Juli ein Werk­statt­ge­spräch durch­ge­führt.
Ziel war es, Wis­sen zu recht­li­chen Grund­la­gen (z. B. EEG § 6, Bran­den­bur­gi­sches Wind­ab­ga­ben­ge­setz), kom­mu­na­len Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten, Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Natur sowie Chan­cen für loka­le Wert­schöp­fung zu ver­mit­teln.

Dar­über hin­aus stand der Aus­tausch über fai­re Betei­li­gung und gerech­te Ver­tei­lung im Mit­tel­punkt – zen­tra­le The­men für den Wind­ener­gie­aus­bau in länd­li­chen Regio­nen.
Das Werk­statt­ge­spräch bot Raum für Infor­ma­ti­on, Dis­kus­si­on und Mit­ge­stal­tung – ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zu einer trans­pa­ren­ten und nach­hal­ti­gen Ener­gie­zu­kunft für Wiesenburg/Mark.